Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der aktuell gültigen Versionen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und des Schweizerischen Datenschutzgesetzes («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab. Der Übersichtlichkeit und Transparenz halber werden die zur Anwendung kommenden Normen der DSGVO in der vorliegenden Datenschutzerklärung erwähnt.
1 Verantwortlicher und Datenschutzberater
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Compleo Charging Solutions AG Schweiz mit Sitz in Zürich (Schweiz).
2 Datenschutzberater Schweiz und Datenschutzbeauftragter EU
Für die Schweiz erreichen Sie unseren Datenschutzberater unter:
Compleo Charging Solutions AG Schweiz
Felix Dony
info.ch@compleo-cs.com
Für die EU erreichen Sie unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:
Karsten Schulz
datenschutz@compleo-cs.de
Tel.: +49 151 22631968
3 Webseite und Hosting
3.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir protokollieren bei jedem Zugriff technische Daten in den Webserverprotokollen, um die Betriebssicherheit gewährleisten und Störungen untersuchen und beheben zu können. Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referrer, User Agent, aufgerufener Hostname. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden analog anonymisiert.
3.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Webseite sicher betreiben zu können und eine definierte Aussendarstellung zu gewährleisten.
3.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Unsere Webservices werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO administriert.
3.4 Speicherfristen
Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Fehlerprotokolle, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
4 Kontakt und Kommunikation mit Ihnen
4.1 Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Post Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung Ihrer Anfrage und sich daraus gegebenenfalls ergebener nachfolgender Aktivitäten. Diese Aktivitäten können sein: Bearbeiten von Anfragen, Anträgen, Serviceanfragen sowie Kontaktpflege, Beratung und Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, Analyse unserer Prozesse und Massnahmen zur Verbesserung der Prozessqualität.
Wir verarbeiten dabei die Angaben, die Sie uns zukommen lassen, wie zum Beispiel Namen, Kontaktdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern und selbstverständlich die Inhalte Ihrer Anfrage.
4.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage kann Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten, sein oder Art. 6 Abs. 1b DSGVO, erforderliche vorvertragliche oder vertragliche Massnahmen durchzuführen. Dort, wo Sie uns eine Einwilligung erteilten, ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO die geltende Rechtsgrundlage.
4.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir können Ihre Anfragen innerhalb der Unternehmensgruppe an unsere entsprechenden Abteilungen an die jeweils für Ihre Anfrage geeignete Compleo-Gesellschaft übermitteln. Des Weiteren nutzen wir Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, zum Beispiel um den E-Mailverkehr abzusichern und Qualitätsmerkmale einzuhalten sowie Ihre Serviceanfragen zu bearbeiten. Die Verarbeitung kann zum Teil in den USA stattfinden. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit den jeweiligen Dienstleistern die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart und besondere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorgesehen.
4.4 Speicherfristen
Generell gilt, dass mit Abschluss des Verarbeitungsvorgangs ein Löschprozess gestartet wird. In bestimmten Fällen schliesst sich nach der eigentlichen Verarbeitung ein weitere Verarbeitung, wie zum Beispiel erforderliche Aufbewahrungsfristen, an.
5 Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.07.25 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (14)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
CookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP-Cookie | |
object(#-#-##:#:#.#) | www.compleo-charging.ch | Speichert die Zeitzone des Benutzers. | Beständig | HTML Local Storage |
t3D | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tADe | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tADu | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tAE | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tC | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tMQ | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tnsApp | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tPL | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tTDe | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tTDu | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tTE | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
tTf | www.compleo-charging.ch | Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. | Beständig | HTML Local Storage |
Marketing (14)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
#-# | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTML Local Storage | |
_ga | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
_ga_# | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
iU5q-!O9@$ | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Sitzung | HTML Local Storage | |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie | |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | HTML Local Storage | |
YtIdbMeta#databases | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | IndexedDB | |
yt-remote-cast-available | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage | |
yt-remote-cast-installed | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage | |
yt-remote-connected-devices | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage | |
yt-remote-device-id | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage | |
yt-remote-fast-check-period | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage | |
yt-remote-session-app | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage | |
yt-remote-session-name | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
6 Ihre Bewerbung an uns
6.1 Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie uns eine Bewerbung schicken, verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses.
6.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1b DSGVO, Ihre Bewerbung, die einen Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrags darstellt, im Rahmen unseres Bewerberprozesses zu verarbeiten.
6.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir benutzen Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, um die Personalverwaltung durchzuführen.
6.4 Speicherfristen
Im Falle einer Einstellung werden erforderliche Daten aus Ihrer Bewerbung in der Personalakte gespeichert. Nicht erforderliche Daten werden gelöscht. Im Falle einer Ablehnung werden Ihre Daten 2 Monate nach Abschluss des Bewerberprozesses gelöscht.
7 Social Media
7.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir kommunizieren auch über verschiedene Social Media Kanälen mit Ihnen. Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten immer auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Insbesondere sind dies (Stand 2.6.2023):
- Youtube (Datenschutzrichtlinie: policies.google.com/privacy;
- LinkedIn (Datenschutzrichtlinie: www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
- Instagram (Datenschutzrichtlinie: help.instagram.com/519522125107875)
- Twitter (Datenschutzrichtlinie: twitter.com/de/privacy)
- Facebook (Datenschutzrichtlinie: www.facebook.com/policy.php)
- Kununu (Datenschutzrichtlinie: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
- Xing (Datenschutzrichtlinie: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
7.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Firmenkommunikation durchzuführen und eine definierte Aussendarstellung zu gewährleisten. In einigen Fällen bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, die Verarbeitung mit Dritten durchzuführen. Wenn Sie uns die Einwilligung erteilen, ist die Verarbeitung auf der Basis des Art. 6 Abs. 1a DSGVO legitimiert. Ihre Einwilligung können Sie in unserer Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen.
7.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Die oben aufgeführten Social Media Plattformen verarbeiten die personenbezogenen Daten teilweise auch in Drittländern wie in den USA. Alle diese Dienste geben personenbezogene Daten weiter, zum Beispiel an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen, an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.
7.4 Speicherfristen
Entsprechend den Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
8 Analytics Dienste
8.1 Zwecke der Verarbeitung
8.1.1 Google Analytics und Google Tag Manager
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
8.1.2 LinkedIn Insight Tag
Wir verarbeiten Daten, um LinkedIn-Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können. Dazu binden wir das LinkedIn Insight Tag auf unserer Webseite ein. Sie können mittels unseres Cookiebot Ihre Einwilligung erteilen und auch widerrufen.
8.1.3 Salesforce Pardot
Zur Benutzerführung verfolgen wir mittels Salesforce Pardot die Aktivitäten von Besuchern und potenziellen Kunden, indem wir uns zum Beispiel die Einstellungen von Formularfeldern merken, wenn ein Besucher auf unsere Website zurückkehrt. Wir setzen auch ein Cookie für angemeldete Benutzer, um die Sitzung aufrechtzuerhalten und Tabellenfilter zu speichern. Die Verarbeitung findet im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung, die wir mit Salesforce abgeschlossen haben, in EU-Rechenzentren statt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erfahren Sie in den Cookie-Hinweisen von Salesforce: https://help.salesforce.com/s/articleView?id=sf.pardot_basics_cookies.htm&type=5
8.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wenn Sie uns durch das Consent-Tool Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1a DSGVO. In anderen Fällen kann die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1f DSGVO, nämlich unser berechtigtes Interesse, eine anonymisierte Reichweitenmessung durchzuführen sowie die Benutzerführung zu optimieren, um den Besuch der Webseite möglichst angenehm zu gestalten zur Anwendung kommen. Sie haben die Möglichkeit, mittels der eingesetzten Cookie-Consent-Lösung Cookiebot gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Für Verarbeitungen, die nicht auf der Basis unseres berechtigten Interesses legitimiert werden können, erfragen wir über den Cookiebot Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Cookies“ widerrufen können.
8.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wie unter „Zwecke der Verarbeitung“ beschrieben, sind die Empfänger Google Inc. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und LinkedIn. Die Datenschutzerklärung zu Google Analytics finden Sie hier: support.google.com/analytics/answer/6004245, die Datenschutzerklärung von LinkedIn hier: www.linkedin.com/legal/privacy-policy
8.4 Speicherfristen
Die personenbeziehbaren Daten dieser Verarbeitung werden regelmässig nach Wegfall der Erforderlichkeit gelöscht, bzw. entsprechend der Datenschutzerklärungen der aufgeführten Empfänger gelöscht.
9 Newsletter
9.1 Zwecke der Verarbeitung
Zur Kommunikation und Aussendarstellung nutzen wir einen Newsletter-Service.
9.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1a DSGVO, Ihre Einwilligung zum Newsletter mit Double-Opt-In.
9.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir benutzen die Services von Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, um den Newsletter zu versenden. Die Verarbeitung findet zum Teil in den USA statt. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit dem Dienstleister die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Die Datenschutzerklärung von Mailchimp finden Sie unter mailchimp.com/legal/privacy/.
9.4 Speicherfristen
Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre diesbezüglichen personenbezogenen Daten gelöscht.
10 Postalische Direktwerbung zur Neukundengewinnung
10.1 Zwecke der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Neukundengewinnung verarbeitet, werbliche Ansprache.
10.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse Direktwerbung durchzuführen.
10.3 Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten werden unverzüglich nach Zweckerfüllung bzw. nach Versand des Postmailings gelöscht.
11 IT-Benutzerverwaltung
11.1 Zwecke der Verarbeitung
Für Gastbenutzer, Freelancer und Dienstleister können bei Bedarf Benutzerkonten mit Rollen- und Berechtigungsverwaltung für den Zugriff auf betriebliche Ressourcen angelegt werden.
11.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als erforderliche Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO, wenn Sie im Rahmen der Erfüllung Ihres Vertrags mit uns auf betriebliche Ressourcen zugreifen müssen. Oder auf der Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a, wenn Sie freiwillig unsere Netzwerkressourcen, zum Beispiel als Gast, nutzen möchten.
11.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Empfänger der Daten ist Microsoft im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung findet in Rechenzentren innerhalb der EU statt.
12 Bonitätsprüfung
12.1 Zwecke der Verarbeitung
Überprüfung der Bonität von Kunden
12.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f, das berechtigte Interesse sich vor Zahlungsausfällen zu schützen.
12.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Dienstleister zur Bonitätsauskunft.
12.4 Speicherfristen
Die Informationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert.
13 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
14 Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.